You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Der Generalarzt der Bundeswehr, Dr. med. Bruno Most, und der Kommandeur des Landeskommandos Bayern, Brigadegeneral Thomas Hambach, besuchten heute das Bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windischeschenbach.
Der Generalarzt der Bundeswehr, Dr. med. Bruno Most, und der Kommandeur des Landeskommandos Bayern, Brigadegeneral Thomas Hambach, besuchten heute das Bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windischeschenbach.
In Regensburg wurde am 12. April 2023 das letzte Notarzt-Einsatzfahrzeug (NEF) der Generation NEF BY 2019 an das Bayerische Rote Kreuz (BRK) übergeben.
In Regensburg wurde am 12. April 2023 das letzte Notarzt-Einsatzfahrzeug (NEF) der Generation NEF BY 2019 an das Bayerische Rote Kreuz (BRK) übergeben.
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Mittel für Freiwilligendienste aufgrund der angespannten Haushaltslage zu reduzieren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert diese Entscheidung und empfiehlt stattdessen Investitionen von rund vier Milliarden Euro, um die Freiwilligendienste zu stärken.
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Mittel für Freiwilligendienste aufgrund der angespannten Haushaltslage zu reduzieren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert diese Entscheidung und empfiehlt stattdessen Investitionen von rund vier Milliarden Euro, um die Freiwilligendienste zu stärken.
Anlässlich des 12. Bayerischen Katastrophenschutzkongresses mit dem 8. Bayerischen Fachkongress Rettungsdienst kommen rund 1.000 Expertinnen und Experten aus Bayern und vielen Teilen Deutschlands an diesem Wochenende in der Max-Reger-Halle in Weiden zusammen.
Gerade im Flächenland Bayern sind Notfallsanitäter*innen infolge der strukturellen Gegebenheiten häufig damit konfrontiert, dass sie teilweise deutlich vor dem Notarzt am Einsatz- oder Unfallort eintreffen. Ein neuer Maßnahmen-Kompass schafft nun Klarheit zum rechtssicheren Handeln.
Gerade im Flächenland Bayern sind Notfallsanitäter*innen infolge der strukturellen Gegebenheiten häufig damit konfrontiert, dass sie teilweise deutlich vor dem Notarzt am Einsatz- oder Unfallort eintreffen. Ein neuer Maßnahmen-Kompass schafft nun Klarheit zum rechtssicheren Handeln.
Nachdem bereits im Jahr 2022 eine neue Rettungswagen-Generation auf den Weg gebracht wurde, steht mit der 2023er Generation der Rettungswagen (RTW BY 2023) die nächste Weiterentwicklungsstufe an.
9 von 34
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende