Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Das Deutsche Rote Kreuz bedankt sich bei der Bevölker­ung, den Vereinen, der Gemeindeverwaltung, den befreundeten Ortsvereinen und allen die uns im vergangenen Jahr wieder in sachlicher und finanzieller Weise unter­stützt haben. Durch die wieder sehr große Spendenbereitschaft waren wir in der Lage die gewohnten Dienste für die Bevölkerung in Aichwald aufrecht zu erhalten. Auch unsere anderen Ziele in den Bereichen Seniorenarbeit, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Helfer-vor-Ort und aktive Sanitätsbereitschaft hätten wir ohne die tatkräftige Unterstützung der Bevölkerung nicht erreicht. Bei allen Blutspendern bedanken wir uns für ihre selbstlose Hilfe Blut zu spenden, um damit Kranken und Verletzten zu helfen.

Ganz besonders freuen wir uns über die Reaktivierung unseres Jugendrotkreuzes. Mit einer Gruppe von über 20 Kindern und Jugendlichen ist das Jugendrotkreuz ein wertvoller und hilfreicher Teil unseres Ortsvereines. Mit der finanziellen Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger waren wir in der Lage die Kinder und Jugendlichen mit der entsprechenden Einsatzkleidung noch im jetzt zu Ende gehenden Jahr auszustatten.

Auch wollen wir uns bei den aktiven Helferinnen und Helfern aller Gruppierungen für ihre aktive Mitarbeit herzlich bedanken. Ohne dieses freiwillige Engagement wären die vielen Dienste nicht zu leisten gewesen.

Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, allen Helferinnen und Helfern und unseren Mitgliedern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gutes Neues Jahr 2025.

Bild(pp)

Text(wr)


Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freude des DRK Aichwald.

Sie haben mit Ihren Spenden in den letzten Wochen uns 

in hervorragender Weise unterstützt. Dadurch waren wir 

in der Lage die Kinder und Jugendlichen unseres 

Jugendrotkreuzes vollständig mit geeigneter Einsatzkleidung 

auszustatten. Dafür bedanken wir uns bei Ihnen ganz herzlich.

Diese Einsatzkleidung kommt nun erstmalig bei unserem Stand auf dem 

Aichschießer Weihnachtsmarkt am 2. Advent, 8. Dezember 2024 

von 11 -18 Uhr zum Einsatz. Genießen Sie bei uns Waffelpommes 

und belgische Waffeln.

Für die Erwachsenen Besucher gibt es Hot Aperol. Der Stand 

wird von den Mitgliedern des Jugendrotkreuzes und der 

aktiven Bereitschaft betreut. Der Erlös kommt dem Jugendrotkreuz 

in Aichwald zu Gute.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wollen Sie das Jugendrotkreuz weiter finanziell unterstützen, dann nutzen Sie unser

Spendenkonto bei der Volksbank Mittlerer Neckar

IBAN: DE97 6129 0120 0627 2380 09

BIC: GENOES1 NUE

Text(wr)

Bild(pp)


Am Mittwochabend waren wir mit zwei Helfern der DRK-Bereitschaft Aichwald in der Schurwaldhalle beim Mitgliederforum der Volksbank Mittlerer Neckar, im Einsatz.

Unser Team sorgt für die gesundheitsdienstliche Sicherheit der Veranstaltung – zum Glück blieb es ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. 

Anschließend an die Berichte folgte das kulinarische, mit einer Vorführung einer Magischen Zaubershow mit TOPAS. Die Show beinhaltet zauberhafte Illusionen und Comedyparts, welche für eine große Unterhaltung bei den Gästen sorgt.

Für die Verpflegung sorgte der Partyservice Kurzay aus Aichwald mit kaltem Fingerfood.

Vielen Dank für das Vertrauen in unsere Arbeit! 

pp


Vielen Dank für ihre Blutspende!

Bei der Blutspendeaktion am Donnerstag, den 24.Oktober in der Schurwaldhalle konnten wir 113 Spender begrüßen. Besonders gefreut haben wir uns über 9 Erstspender. Leider gab es auch genauso viele Rückstellungen. 

In Summe konnten wir am Abend 104 Konserven für die Versorgung von Erkrankten und Verletzten an den Blutspendedienst übergeben.

Herzlichen Dank dafür!

Bedanken möchten wir uns auch ganz herzlich bei unseren kleinsten Helfern. Das neu gegründete Jugendrotkreuz hatte ihren ersten Einsatz bei unserer Blutspende und sie haben ihren Job ganz toll gemacht. Wir freuen uns schon 

auf die Unterstützung im nächsten Jahr.

Haben sie auch Interesse uns bei der Blutspende zu unterstützen? In der Anmeldung oder bei der Bereitstellung und Durchführung des Caterings? Dann zögern sie nicht, schreiben sie uns eine Mail, schicken Sie uns eine PN, oder 

sprechen Sie uns einfach bei dem nächsten mal gerne direkt an.

Denken Sie schon jetzt gleich an ihre nächste Spende auf dem Schurwald, bei 

unseren DRK Kollegen aus Baltmannsweiler in Lichtenwald!

TERMIN

Mo. 16.12.2024

Gemeindehalle

Junger Geiger

15:30 - 19:30 Uhr

Nur mit Terminreservierung

Unseren weiteren gemeinsamen Termine für das Jahr 2025 kommen in Kürze und werden dann hier wieder veröffentlicht.

(pp)


Erster Läufer unter 34 Minuten! 

Unser Einsatz am 29. September beim Lauf-Event auf dem Schurwald war ein voller Erfolg! Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Helferinnen und Helfer konnten wir die Veranstaltung optimal absichern und betreuen. 

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere 3 Helfer vom Jugendrotkreuz, die tatkräftig beim Tee und Getränkeausschank halfen.

Unsere Sanitätsstelle mit Pavillon, Pax-Wand und Feldbett sorgte am Start und Ziel für schnelle Versorgung. Auf der Strecke verteilt, waren wir mit insgesamt drei Fahrzeugen und 9 Einsatzkräften, um dem Streckenverlauf abzusichern. 

Für das leibliche Wohl nach dem Lauf war ebenfalls gesorgt: Rote Wurst und Apfelsaftschorle für unsere Einsatzkräfte – vielen Dank an den Veranstalter! 

Besonderer Dank an den DRK-Ortsverein Baltmannsweiler, die uns ihren Einsatzleitwagen und Rettungswagen zur Verfügung gestellt haben – im Gegenzug nutzten sie unsere Fahrzeuge für einen Jugendrotkreuz-Ausflug. Das macht die Kameradschaft auf dem Schurwald aus  

Wir freuen uns schon auf das nächste Event!

(pp)


Rückblick auf das Aichwalder Jubiläum

Am Samstagabend waren wir mit 6 Helferinnen und Helfer vor Ort und hatten einen tollen Dienst! Zwei Mädels von unserem Jugendrotkreuz durften an diesem Event bei den „großen“ rein schnuppern und unterstützten uns super. 

Es gab kaum Einsätze, lediglich 3 bis 4 Pflaster 

mussten geklebt werden, so war genügend Zeit sich, um den Nachwuchs zu kümmern und ihnen alles zu zeigen – Die Stimmung war großartig. Der Musikverein Aichelberg sorgte bis spät in den Abend für großartige Unterhaltung und hielt die Menge in Feierlaune.

Am Sonntag hatten wir dann unseren Stand zur Präsentation des DRK Ortsverein Aichwald. Unser eigens entworfener Rotkreuzbär war unterwegs und begeisterte die kleinen und großen Besucher! Auch ließ er es sich nicht nehmen beim MSC Aichwald eine Runde auf dem Quad zu drehen, sowie bei der Feuerwehr Aichwald einen Kleinbrand zu löschen. 

Viele Interessierte Besucher kamen vorbei, um mehr über unsere Arbeit und das Jugendrotkreuz zu erfahren.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns besucht und unterstütz haben! 

Wir freuen uns auf weitere spannende Veranstaltungen! 

(pp)


50 Jahre Gemeinde Aichwald – Wir sind dabei! 

Auch das DRK Aichwald unterstützt die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeinde tatkräftig mit einer eigens errichteten Sanitätswache in der Schurwaldhalle. 

Heute, am Freitag stehen mit zwei Helfern bereit, um die geladenen Gäste sicher zu betreuen.

Weiter geht’s am Samstag, ab 15 Uhr sind wir mit 5 unserer Retter im Einsatz, um bei den Festlichkeiten für eure Sicherheit bis tief in die Nacht zu sorgen.

Abschließend zum Sonntag sind wir mit weiteren Helferinnen und Helfer vor Ort und präsentieren uns bei der Vorstellung der Vereine mit einem eigenen Stand. Kommt gerne vorbei und lernt uns kennen! 

Wir freuen uns auf ein schönes Jubiläumswochenende.

(pp)


Achtung, Achtung! 

Heute, am 12. September 2024, ist bundesweiter Warntag!

Um 11 Uhr werden heute in ganz Deutschland Sirenen heulen, Handys piepen und Warn-Apps Alarm schlagen. Es werden alle Systeme zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst und somit getestet. Dies ist ein Test, um sicherzustellen, dass wir im Ernstfall gut vorbereitet sind. 

 Was passiert?

• Sirenen und Lautsprecherwagen werden aktiviert.

• Warnungen über Radio und Fernsehen.

• Warn-Apps wie NINA senden Benachrichtigungen.

• Cell Broadcast sendet Warnmeldungen direkt auf Handys.

 Warum ist das wichtig? Der Warntag hilft uns, die Warnsysteme zu testen und sicherzustellen, dass sie im Notfall funktionieren. Eure Sicherheit steht an erster Stelle!

Teilt diese Info mit euren Freunden und Familie, damit alle Bescheid wissen! 

(pp)


Goldgelb-Festival 2024 -Ein Rückblick 

5 Tage intensiver Betreuung liegen hinter uns und es war eine tolle Zeit!  

Mehr als 25 ambulante Versorgungen wurden von uns geleistet. 3 Personen wurden eigens durch die Familien ins Klinikum Esslingen zur weiteren Wundversorgung verwiesen. 

Der externe Rettungsdienst wurde zum Glück nicht benötigt. Wir konnten alle Behandlungen, in unserem auf dem Festivalgelände errichteten Medical Center selbst versorgen. 

Unsere Helferinnen und Helfer haben ca. 250 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet, manche sogar in doppelten Schichten. An allen fünf Abenden waren wir mit 5 Helfern und dem KTW-B in unserem Zelt vor Ort. Trotz der langen Schichten und der wechselnden Wetterbedingungen, hatten alle Helfer und Helferinnen viel Spaß. Die Zusammenarbeit mit der Security und den Veranstaltern war erstklassig und die Verpflegung ließ keine Wünsche offen. 

Wir freuen uns schon auf das nächste Goldgelb-Festival im Sonnenblumenfeld.

Euer Team vom DRK Aichwald. 

(pp)


 Endspurt für die Helfer und Helferinnen des DRK Aichwald!** 

Pünktlich um 17 Uhr startete für unsere Helferinnen und Helfer das Goldgelb zum fünften und letzten Mal. Die Wolken sind leicht, die Stimmung ist entspannt, und zur Motivation haben wir Blues Rock am Start! 

Eure Energie und euer Einsatz sind unbezahlbar – lasst uns zusammen diesen Endspurt rocken und den Abend zu einem erfolgreichen Abschluss bringen. 

Wir freuen uns auf einen großartigen letzten Abend mit hoffentlich wenig Hilfeleistungen. 

(pp)


 **Goldgelb Festival im Sonnenblumenfeld - Sanitätsdienst im Einsatz!** 

Vier Tage voller Musik, guter Laune und strahlendem Sonnenschein – das ist das Goldgelb Festival!  Mitten im wunderschönen Sonnenblumenfeld sind unsere Helferinnen und Helfer vom Sanitätsdienst für eure Sicherheit da.

Unser Team ist rund um das Festivalgelände im Einsatz und hat in unserem Behandlungszelt alles was zur Medizinischen Versorgung benötigt wird. Von kleinen Verletzungen bis hin zu hitzebedingten Kreislaufproblemen – wir sind da, um zu helfen. 

(pp)


Wir für Euch in Aichwald

Die aktiven Mitglieder des DRK Aichwald sind auch während der Sommerzeit für Sie im Einsatz. Bei vielen Veranstaltungen in der Gemeinde Aichwald sind unsere aktiven Helferinnen und Helfer verantwortlich für die medizinische Betreuung der Besucher und Mitwirkenden. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürger eine schöne und erholsame Sommerzeit.

Wollen Sie das DRK Aichwald finanziell unterstützen dann nutzen Sie unser Spendenkonto bei der Volksbank Mittlerer Neckar

IBAN: DE97 6129 0120 0627 2380 09

BIC: GENO DES1 NUE

(wr)(pp)


Wir sind das Jugendrotkreuz von Aichwald!

Am 13. Juli feierten wir zusammen unser Abschlussfest vor den nun kommenden Sommerferien. Nach dem Motto „PRÜFEN-RUFEN-DRÜCKEN“ zeigten die Kids und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren ihren Eltern und Geschwistern erfolgreich ihr erworbenes Wissen zu den Themen „Stabile Seitenlage“ und „Grundkenntnisse der Reanimation“. Bei Hot Dog und selbst gebackenen Kuchen ließen wir den Samstag gemütlich ausklingen.

Es bleibt nur eins zu sagen: Vielen Dank für die tollen, lustigen Momente bei unseren Gruppenstunden, wir haben viel gelacht, gespielt und einiges gelernt und sind zu einer coolen JRK-Gruppe zusammengewachsen. Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Zeit mit Euch! 

Hast auch Du Lust mitzumachen? Dann komm einfach vorbei! 

Altersgruppe 6-11 Jahre: 

09:30-10:45 Uhr 

Altersgruppe 12-16(18) Jahre: 

11:00-12:30 Uhr 

Termine 2024: 

21.9. 05.10. 19.10. 09.11. 23.11. 14.12.

(ef)(pp)


2. Tag des internationalen 62. ADAC Motocross in Aichwald 

Der zweite Tag des internationalen 62. Motocross in Aichwald startete mit bewölktem Himmel, jedoch zeigte sich im Laufe des Mittags die Sonne. 

Die Strecke war am Morgen noch nass, was zu zahlreichen, jedoch zum Glück eher glimpflichen Unfällen der Piloten führte. In der Mittagspause gab das Streckenteam des MSC Aichwald nochmal richtig gas, so herrschten am Nachmittag optimale Bedingungen auch für die kleinsten Fahrer. 

In den weiteren Rennverläufen gab nur wenige gravierende Stürze, was den reibungslosen Ablauf des Rennens förderte. 

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern in „weis“ die tatkräftig zum Erfolg der Veranstaltung seitens des DRK & des MSC Aichwald beigetragen haben.

Ein weiterer Dank geht an unser Catering-Team, das für das leibliche Wohl aller Beteiligten in vollem Umfang gesorgt haben. 

Vielen Dank sagen wir auch an Charly Imhoff und seinem Team, die mit ihren Traktoren die Rettungsfahrzeuge buchstäblich aus dem Schlamm zogen und somit wesentlich zur Sicherheit beim Befahren des Geländes beitrugen. 

Der Abbau der Zelte konnte witterungsbedingt nur teilweise erfolgen. Die Reinigungsarbeiten werden am Dienstag fortgeführt. 

Erwähnenswert ist auch, dass der komplette Funkverkehr mit Digitalfunkgeräten abgewickelt wurde, was zu einer reibungslosen Kommunikation beitrug.

(pp)


Der erste Tag unserer Motocross-Events 2024 wurde erfolgreich durchgeführt. 

Trotz wechselnder Wetterbedingungen konnten alle geplanten Rennen stattfinden 

Der Tag begann mit sonnigem Wetter, das von morgens bis mittags anhielt. 

Am Nachmittag zog Regen auf, aber auch das haben wir geschafft.

Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Frühstück auf der Strecke, bei dem Helferinnen und Helfer sich stärken und vorbereiten konnten. Hier auch noch einen herzlichen Dank an unser Catering Team.

Im Anschluss fand eine Einsatzbesprechung statt. Dabei wurden verschiedene Punkte wie die unterschiedlichen Flaggen sowie das Verhalten auf der Strecke bei einem Unfall erklärt und besprochen.

Helfer unterschiedlicher Qualifikation waren im Einsatz, um die Veranstaltung zu unterstützen. Ihr Engagement war entscheidend für den erfolgreichen Ablauf des Events. 

Während des Tages gab es diverse Stürze der Piloten. Trotz dieser Zwischenfälle gab es keine schwerwiegenden Verletzungen, und die medizinische Versorgung vor Ort konnte schnell und effizient reagieren. 

Der erste Tag des Motocross-Events war ein Erfolg. Die Kombination aus gutem Wetter am Vormittag, einem organisierten Ablauf und engagierten Helfern trug wesentlich dazu bei, dass alle Teilnehmer und Helfer einen gelungenen Tag erlebten. 

Wir freuen uns auf morgen und sind zuversichtlich, dass das Event weiterhin positiv verlaufen wird.

(pp)


Technische Hilfeleistung im Wald – Einsatzübung mit der Feuerwehr Aichwald.

Am Abend des 03. Juni, wurde die DRK-Bereitschaft zusammen mit der Feuerwehr Aichwald zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in einem Waldgebiet bei Aichwald gerufen.  

Der Alarm wurde ausgelöst, nachdem zwei Waldarbeiter in Not geraten waren. Dort angekommen begannen die Kollegen der Feuerwehr mit der Sichtung und anschließender Rettung der Personen.

Ein Forstarbeiter war bei Baumfällarbeiten unter einem Baum eingeklemmt worden. Schnell stellte sich heraus, dass der Mann schwer verletzt, aber bei Bewusstsein war. 

Parallel dazu wurde eine zweite Person in unmittelbarer Nähe gemeldet, die in einem Hochsitz saß und durch das gesehene, offenbar einen Herzinfarkt erlitten hatte. Diese Person war nicht in der Lage, sich selbstständig zu befreien und benötigte dringende medizinische Hilfe.

Die Einsatzkräfte begannen sofort mit der Rettung des unter dem Baum eingeklemmten Forstarbeiters. Dabei kamen hydraulische Rettungsgeräte zum Einsatz, um den Baum anzuheben und die Person sicher zu befreien. 

Während die Rettungsmaßnahmen für den Forstarbeiter liefen, wurde parallel ein Team zur Erstversorgung des Patienten im Hochsitz entsandt. Die medizinische Versorgung wurde sofort eingeleitet, um die Herzinfarkt-Symptome zu lindern und den Patienten zu stabilisieren.

Nach der erfolgreichen Befreiung des Forstarbeiters und der Stabilisierung beider Patienten wurden die Personen aus dem Waldgebiet transportiert. Hierzu wurden spezielle Tragen eingesetzt, um die unwegsame Waldstrecke sicher zu überwinden.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes von Feuerwehr und des DRK konnten beide Patienten gerettet und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. 

Der Einsatz zeigte einmal mehr die Wichtigkeit einer gut organisierten und schnell reagierenden Rettungseinheit, insbesondere in schwer zugänglichem Gelände wie dem Waldgebiet.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Aichwald, die uns in diese Übung mit eingebunden hat, sowie allen Helfern und Einsatzkräften, die durch ihren engagierten Einsatz maßgeblich zum Erfolg dieser Rettungsaktion beigetragen haben.

(pp)


Praktisches Training - Nähen von Wunden an Schweinefüßen

In der DRK-Bereitschaft Aichwald wurde kürzlich ein interessantes Training zum Nähen von Wunden an Schweinefüßen durchgeführt. Unter der fachkundigen Anleitung eines Oberarztes aus dem Esslinger Klinikum, wurden unsere ehrenamtliche Helfer dazu eingeladen, ihre Fertigkeiten in der 

Wundversorgung zu erproben.

Für zwei Stunden tauchten die Retter in die Welt der Chirurgie ein und lernten, wie man verschiedene Nahttechniken anwendet. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas hatten die Helferinnen und Helfer viel Spaß an der interessanten Tätigkeit. 

Das Nähen von Schnitt- oder Operationswunden ist eine grundlegende Fertigkeit im medizinischen Bereich, die eine präzise Technik und ein Verständnis für verschiedene Aspekte der Wundheilung erfordert. Zu Beginn ist es wichtig, die Art der Wunde zu bestimmen, da dies die Wahl des geeigneten Nahtmaterials beeinflusst. Resorbierbares Nahtmaterial wird beispielsweise für tiefe Gewebeschichten verwendet, während nicht resorbierbares Material für die äußeren Schichten geeignet ist.

Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit ausreichend zu üben und Feedback von einem erfahrenen 

Oberarzt zu erhalten. 

Die Übung hat allen sehr viel Spaß gemacht hat und sie konnten wertvolle Einblicke in die Realität der Wundversorgung erhalten. Schnell wurde klar, das Nähen von Schnitt- oder Operationswunden eine essenzielle Fertigkeit im medizinischen Bereich, die eine gründliche Ausbildung und regelmäßige Praxis erfordert.  Eine präzise und professionelle Wundversorgung trägt wesentlich zur Genesung der Patienten bei und minimiert das Risiko von Komplikationen.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfer, die durch den Kontakt zum Arzt, sowie das Besorgen von Schweinefüßen und dem Nahtmaterial, für diesen tollen Abend beigetragen haben.

(pp)


Wie jedes Jahr hat der DRK Ortsverein Aichwald die Kameraden aus Deizisau und Wernau bei ihrem großem Sanitätswachdienst, dem Faschingsumzug unterstützt. 

Bei strahlendem Wetter sorgten wir dafür, dass die Narren und Besucher unbeschwert feiern konnten.

An beiden Diensten waren wir mit unserem Notfall KTW und 2 Helfern vor Ort. In Deizisau war es im Großen und ganzem ein ruhiger Dienst. Der Dienst in Wernau hingegen, hatte am Anfang ruhig begonnen, endete schlussendlich mit mehreren kleinen Zwischenfällen und insgesamt 6 Transporten, in die dort dafür eingerichtete Unfallhilfsstelle

Es war ein sehr gutes Miteinander zwischen den unterschiedlichen Ortsvereinen, der Feuerwehr, dem Sicherheitsdienst, der Polizei und dem Veranstalter. 

Der Dank des gilt hier besonders allen ehrenamtlichen Kräften, die sich zum Teil für eine extra Schicht eingeteilt haben, damit die Narren und Besucher unbeschwert feiern konnten. 

(pp)


Besuch der Integrierten Leitstelle (ILSE) in Esslingen 

Am Dienstag, den 06.02.2024 besuchten 15 Mitglieder*innen der DRK-Bereitschaft Aichwald, die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr- und Rettungsdienst in Esslingen, untergebracht in der dortigen Hauptfeuerwache.

Oben angekommen begrüßte uns einer der Leitstellendisponenten, Dominik Perl. Er führte uns vorab durch die Räumlichkeiten und erklärte die vielen unterschiedlichen Tätigkeitsfelder eines Leitstellenmitarbeiters.

Der Landkreis Esslingen, und somit das Verantwortungsgebiet der ILS, umfasst eine Fläche von 645 km² mit 540.000 Einwohnern in 44 Städten und Gemeinden. Knapp 40km Autobahn und über 150km Bundesstraßen. Den Plochinger Hafen, mit rund 1,7 Mio. Tonnen Umschlaggüter, sowie den Flughafen Stuttgart mit über 10 Millionen Passagieren jährlich und die Messe. Von der Integrierte Leitstelle werden pro Jahr etliche Aufträge und Einsätze (Rettungsdienst/Katastrophenschutz) im Landkreis Esslingen von ca.8 Leitstellenmitarbeitern am Tag und 3 in der Nacht angenommen und disponiert.

In der Zeit hatten wir auch die Gelegenheit an 2 Anrufen, dem Mitarbeiter zuzuschauen wie er den Notruf angenommen und bearbeitet hat.

Die Leitstelle Esslingen arbeitet nach dem Calltaker/Dispatcher Prinzip. Kurz gesagt bedeutet das, dass ein Teil der Mitarbeiter*innen den Anruf entgegennehmen und alle Daten wie Name, Wohnort und die Beschwerden der Person in einer Auftragsmaske eintragen. Danach wird der Auftrag an einen Disponenten weitergeleitet, der den Einsatz weiterbearbeitet und die erforderlichen Rettungsmittel koordiniert.

Im weiteren Verlauf wurden uns noch weitere interessante Tools wie die Nora App (eine Notruffunktion für Personen Sprach- oder Hörbehinderung) oder auch der Software rescuetrack gezeigt, mit der z.B. der Standort eines Verletzens, Datenübermittlung an die Fahrzeuge, sowie viele andere nützliche Informationen verarbeitet werden können.

Es war sehr spannend und interessant zu sehen, wie es auf der anderen Seite des „Funkhörers“ aussieht und was alles dahintersteckt, wenn man mit der Leitstelle kommuniziert.

(pp)


Ausflug zu „Haut und Knochen“

Los ging es am späten Dienstagnachmittag, den 23.01.24. Unser Treffpunkt war der Bahnhof in Esslingen. Von da an, ging es dann gemeinsam weiter in Richtung Stuttgart zum Königsbau. Dort angekommen besuchten die Helferinnen und Helfer die aktuelle Ausstellung der KÖRPERWELTEN – Am Puls der Zeit

Die Ausstellung zeigt den menschlichen Körper in vielen Facetten, seine Verwundbarkeit und sein Potenzial angesichts der Herausforderungen, denen er sich im 21. Jahrhundert konfrontiert sieht.

Die Ausstellung „Am Puls der Zeit“ fordert den Besucher auf, die dauerhafte Reizüberflutung des modernen Lebens und ihre langfristigen Auswirkungen auf Körper und Geist kritisch zu hinterfragen. Über Erläuterungen zur Ernährung, Bewegung oder Stärkung des Immunsystems hinaus will die Ausstellung aufzeigen, wie ein gesundes langes Leben in der heutigen Zeit gelingen kann.

Im Anschluss an die Ausstellung folgte ein Besuch bei Brauhaus Schönbuch zum Abendessen, ehe die sichtlich begeisterte Gruppe wieder zurück nach Esslingen fuhr.

(pp)


Vielen Dank für ihre Blutspende!

Bei der Blutspendeaktion am Donnerstag, den 01.Februar in der Schurwaldhalle konnten wir 119 Spender begrüßen. Besonders gefreut haben wir uns über 9 Erstspender. Leider gab es auch genauso viele Rückstellungen. 

In Summe konnten wir am Abend 110 Konserven für die Versorgung von Erkrankten und Verletzten an den Blutspendedienst übergeben.

Herzlichen Dank dafür!

Denken Sie schon jetzt gleich an ihre nächste Spende auf dem Schurwald, bei 

unseren DRK Kollegen aus Baltmannsweiler!

TERMIN

Do. 11.04.2024

Kulturzentrum Baltmannsweiler

Baacher Str. 6

15:30 - 19:30 Uhr

Nur mit Terminreservierung

Unseren weiteren gemeinsamen Termine für das Jahr 2024 entnehmen sie dem, im Beitrag beigefügtem Bild.

(pp)

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende